Unternavigation
Inhalt
Geräte zur Computer-Bedienung
Wenn wir an Eingabegeräte für Computer denken, dann denken wir an Tastatur und Maus. Aber es gibt viel Alternativen dazu, z.B. Spracheingabe. Software, die es gestattet dem Computer Texte zu diktieren und sogar Kommandos zu geben, wird immer zuverlässiger und billiger. Und selbst für Benutzer und Benutzerinnen von Computern, die weder eine Tastatur oder Maus, noch eine Spracheingabe nutzten können, gibt es alternative Eingabemöglichkeiten. Bildschirmtastaturen — auch virtuelle Tastaturen genannt —, die nur als Programm existieren und auf dem Bildschirm dargestellt werden, können in Verbindung mit Zeigegeräten zur Eingabe genutzt werden. In Verbindung mit Scanning benötigt man sogar nur einen einzigen Taster oder Sensor, um Eingaben machen zu können, und bei Eingaben mit Hilfe des Morse-Kodes benötigt man nicht einmal die Bildschirmtastatur. Ziel der folgenden Artikel ist es, einen systematischen Überblick der alternativen Eingabegeräte für den Computer-Zugang zu geben.
Eine ausführliche Zusammenstellung von Ausgabegeräten für den Computer Zugang beziehungsweise von Hilfsmitteln für blinde und sehbehinderte Computer-Nutzer findet sich im
INCOBS - Informationspool Computerhilfsmittel für Blinde und Sehbehinderte.
Letzte Aktualisierung am 08.05.08
Eingabehilfen in Microsoft Windows-Betriebssystemen
Die Windows Accessibility Options (zu finden unter: Schaltfläche Start, Einstellungen, Systemsteuerung, Eingabehilfen) stellen verschiedene Merkmale für die individuelle Einstellung der optischen und akustischen Erscheinung sowie für grundlegende Arbeitsweise von Tastatur und Maus bereit. Diese Merkmale tragen auch in anderen Betriebssystemen annähernd die gleichen Namen. Der folgende Text beschreibt mögliche Einstellungen des Betriebssystems.
"Eingabehilfen in Microsoft Windows-Betriebssystemen" lesen
Letzte Aktualisierung am 30.10.07